Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie
1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortliche Controller ist remembertag.com. Der Controller für personenbezogene Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung von persönlichen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schlosssymbol in der Browserzeile.
2) Datensammlung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Log-Dateien"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Referenz, über die Sie die Seite erreicht haben
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse verwendet (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen rechtswidrigen Gebrauch vorliegen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie (der Besucher) zu, dass Dritte Ihre IP-Adresse verarbeiten dürfen, um Ihren Standort für Währungsumrechnungszwecke zu bestimmen. Sie stimmen auch zu, dass diese Währung in einem Sitzungscookie in Ihrem Browser gespeichert wird (ein temporäres Cookie, das automatisch entfernt wird, wenn Sie Ihren Browser schließen). Wir tun dies, damit die ausgewählte Währung ausgewählt bleibt und konsistent ist, wenn Sie unsere Website durchsuchen, damit Preise in Ihre (des Besuchers) lokale Währung umgerechnet werden können.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden am Ende der Browsersitzung wieder gelöscht, d.h. nachdem Sie Ihren Browser schließen (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erfassen und verarbeiten sie bestimmte Benutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte in individuellem Umfang. Persistente Cookies werden automatisch nach einer festgelegten Zeit gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Speichern des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Werden auch personenbezogene Daten von einzelnen von uns implementierten Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einem kundenfreundlichen und effektiven Design des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns dabei helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Wenn wir mit den genannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie in den folgenden Absätzen individuell und separat über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Die entsprechenden Links für die jeweiligen Browser finden Sie unter den folgenden Links:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktaufnahme
Persönliche Daten werden erhoben, wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail). Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn aus den Umständen geschlossen werden kann, dass die Angelegenheit abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Beim Öffnen eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung erfolgt die Datenverarbeitung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin gesammelt und verarbeitet, wenn Sie sie uns für die Vertragsabwicklung oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten im Hinblick auf Aufbewahrungsfristen nach steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder wir haben das Recht zur weiteren Verwendung Ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten, über die wir Sie entsprechend informieren werden.
Verwendung von Single Sign-On-Verfahren
Facebook Connect
Auf unserer Website können Sie sich anmelden, um ein Kundenkonto zu erstellen oder sich mithilfe des Social Plugins "Facebook Connect" des sozialen Netzwerks Facebook anzumelden, das von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"), betrieben wird, im Rahmen der sogenannten Single-Sign-On-Technologie, wenn Sie ein Facebook-Profil haben. Sie erkennen die "Facebook Connect" Social Plugins auf unserer Website am blauen Button mit dem Facebook-Logo und den Worten "Mit Facebook anmelden" oder "Mit Facebook verbinden" oder "Mit Facebook einloggen" oder "Mit Facebook anmelden".
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übertragen und in die Seite integriert. Durch diese Integration erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil haben oder derzeit nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden direkt von Ihrem Browser an einen Facebook-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Facebook an der Anzeige personalisierter Werbung basierend auf dem Surfverhalten.
Durch die Verwendung der Schaltfläche "Facebook Connect" auf unserer Website haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit Ihren Facebook-Benutzerdaten auf unserer Website anzumelden oder zu registrieren. Nur wenn Sie vor dem Registrierungsprozess auf der Grundlage einer entsprechenden Benachrichtigung über den Datenaustausch mit Facebook gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung geben, erhalten wir die allgemeinen und öffentlich zugänglichen Informationen, die in Ihrem Profil gespeichert sind, wenn Sie die Schaltfläche "Facebook Connect" von Facebook verwenden, abhängig von Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen auf Facebook. Diese Informationen umfassen die Benutzer-ID, den Namen, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Bitte beachten Sie, dass nach den Änderungen an der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Facebook auch Ihre Profilbilder, die Benutzer-IDs Ihrer Freunde und Ihre Freundesliste übertragen werden können, wenn sie in Ihren Datenschutzeinstellungen auf Facebook als "öffentlich" markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um ein Benutzerkonto mit den erforderlichen Daten zu erstellen, sofern Sie dies auf Facebook genehmigt haben (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum). Umgekehrt können auf der Grundlage Ihrer Zustimmung Daten (z. B. Informationen zu Ihrem Surf- oder Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den im ersten Absatz genannten Verantwortlichen senden.
Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Der Zweck und der Umfang der Datensammlung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können auch das Laden von Facebook-Plugins vollständig verhindern, indem Sie Add-Ons für Ihren Browser verwenden, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
Die Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung
Anmeldung für unseren E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige obligatorische Information für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Bereitstellung weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter senden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Anschließend senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie zukünftig Newsletter erhalten möchten, indem Sie auf einen entsprechenden Link klicken.
Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre IP-Adresse, die vom Internetdienstanbieter (ISP) eingegeben wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu verfolgen. Die von uns erhobenen Daten bei der Newsletter-Anmeldung werden ausschließlich für Werbezwecke über den Newsletter verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter bereitgestellten Link vom Newsletter abmelden oder eine Nachricht an den zu Beginn genannten Verantwortlichen senden. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, Daten über diesen Zeitpunkt hinaus zu verwenden, was gesetzlich erlaubt ist und über das wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenverarbeitung für die Auftragsabwicklung
Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Wenn Zahlungsdienstleister verwendet werden, werden wir untenstehend ausführliche Informationen dazu bereitstellen. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir arbeiten mit externen Versandpartnern zusammen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen. Wir geben Ihren Namen und Ihre Lieferadresse ausschließlich zum Zweck der Warenlieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
8.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
- Amazon Pay
Wenn Sie die Zahlungsmethode "Amazon Pay" auswählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: "Amazon Payments") abgewickelt, an den wir die von Ihnen während des Bestellvorgangs bereitgestellten Informationen zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments weitergegeben und nur in dem Umfang, der für diesen Zweck erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Amazon Payments finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
- Paypal
Wenn Sie über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal bezahlen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal") im Rahmen der Zahlungsabwicklung. Die Übertragung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung für die Zahlungsmethoden Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergeleitet werden. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen, um zu entscheiden, ob die entsprechende Zahlungsmethode bereitgestellt wird. Der Bonitätsbericht kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten. Wenn Score-Werte im Ergebnis des Bonitätsberichts enthalten sind, basieren sie auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Scores umfasst unter anderem Adressinformationen. Weitere Datenschutzinformationen, einschließlich Informationen über die verwendeten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie können jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten Einspruch erheben, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.
- SOFORT
Wenn Sie die Zahlungsmethode "SOFORT" wählen, wird die Zahlung vom Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "SOFORT") abgewickelt, an den wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die von Ihnen im Bestellvorgang bereitgestellten Informationen zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung weitergeben werden. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Ihre Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT weitergegeben und nur in dem Umfang, der für diesen Zweck erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SOFORT finden Sie unter folgender Internetadresse: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz- Stripe Wenn Sie eine Zahlungsmethode über den Zahlungsdienstleister Stripe wählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, abgewickelt, an den wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die im Bestellvorgang von Ihnen bereitgestellten Informationen zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditkartennummer falls zutreffend, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) übermitteln werden. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. weitergeleitet und nur in dem Umfang, der für diesen Zweck erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/terms. Um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, können wir Ihre persönlichen Informationen in Form von Kontakt- und Bestellinformationen während des Bestellvorgangs mit Klarna teilen, damit Klarna überprüfen kann, ob Sie für die Zahlungsmethoden von Klarna berechtigt sind und damit Klarna die Zahlungsmethoden an Sie anpassen kann. Ihre persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Klarna verarbeitet.
9) Rechte der betroffenen Person
Die anwendbaren Datenschutzgesetze gewähren Ihnen umfassende Rechte als betroffene Person (Rechte auf Zugang und Intervention) gegenüber dem Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie nachstehend informieren:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, falls zutreffend, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf Sie sowie Ihr Recht, über die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO informiert zu werden, wenn Ihre Daten an Drittländer übermittelt werden;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten, die Sie betreffen, und/oder die Vervollständigung unvollständiger Daten, die von uns gespeichert sind, zu erhalten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit Ihrer Daten, die Sie bestreiten, überprüft wird, wenn Sie sich weigern, Ihre Daten aufgrund unzulässiger Datenverarbeitung zu löschen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, nachdem wir diese Daten nicht mehr benötigen, nachdem der Zweck erreicht wurde, oder wenn Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 19 DSGVO: Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger zu benachrichtigen, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, soweit dies technisch möglich ist;
- Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, eine weitere Verarbeitung kann auf einer rechtlichen Grundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung beruhen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht - unbeschadet anderer Verwaltungs- oder gerichtlicher Rechtsbehelfe - bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen.
9.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER ABWÄGUNG VON INTERESSEN AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUF IHRE BESONDERE SITUATION BEZIEHEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR ZWINGENDE BERECHTIGTE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTLICHEN ANSPRÜCHEN DIENT.
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS ZUM ZWECK DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK SOLCHEN MARKETINGS EINZULEGEN. SIE KÖNNEN IHR WIDERSPRUCHSRECHT WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten wird durch die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist bestimmt (z.B. Aufbewahrungsfristen nach Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.